Die Basisrente, auch als Rürup-Rente bekannt, ist eine Form der privaten Altersvorsorge, die vor allem für Selbstständige und Gutverdiener attraktiv ist. Sie wurde nach dem Ökonomen Bert Rürup benannt und zeichnet sich durch ihre steuerlichen Vorteile und ihre langfristige Ausrichtung aus. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Basisrente und warum sie eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung sein kann.
Was ist eine Basisrente?
Die Basisrente ist eine Form der privaten Altersvorsorge, die staatlich gefördert wird. Sie wurde im Jahr 2005 eingeführt, um vor allem Selbstständigen und Gutverdienern eine zusätzliche Möglichkeit zur Altersvorsorge zu bieten. Die Beiträge zur Basisrente können steuerlich geltend gemacht werden und reduzieren somit das zu versteuernde Einkommen.
Im Gegensatz zur gesetzlichen Rentenversicherung gibt es bei der Basisrente keine festgelegte Höchstgrenze für die Beiträge. Dies bedeutet, dass Selbstständige und Gutverdiener deutlich höhere Beiträge einzahlen können und somit eine höhere Altersrente erwarten können.
Steuerliche Vorteile der Basisrente:
Einer der größten Vorteile der Basisrente ist die steuerliche Förderung. Die Beiträge zur Basisrente können als sogenannte Sonderausgaben in der Einkommenssteuererklärung geltend gemacht werden. Dabei gelten bestimmte Höchstgrenzen, die jedoch im Laufe der Jahre schrittweise erhöht wurden.
Für das Jahr 2022 können 92% der Beiträge steuerlich abgesetzt werden, mit einer jährlichen Höchstgrenze von 25.787 Euro für Singles und 51.574 Euro für Verheiratete (Stand 2022). Die steuerliche Förderung wirkt sich direkt auf das zu versteuernde Einkommen aus und kann somit die Steuerlast deutlich reduzieren.
Langfristige Ausrichtung der Basisrente:
Die Basisrente ist auf eine langfristige Altersvorsorge ausgerichtet. Anders als bei anderen privaten Altersvorsorgeprodukten wie der Riester-Rente oder der betrieblichen Altersvorsorge gibt es bei der Basisrente keine Möglichkeit, vorzeitig auf das angesparte Kapital zuzugreifen.
Die Auszahlung der Basisrente erfolgt in Form einer lebenslangen Rente. Dadurch ist die Basisrente vor allem für Menschen geeignet, die eine langfristige Absicherung im Alter suchen und sich eine zuverlässige monatliche Rente wünschen.
Flexibilität bei der Gestaltung der Basisrente:
Die Basisrente bietet eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung. Die Beiträge können individuell festgelegt werden und können je nach Bedarf angepasst werden. Auch Sonderzahlungen wie Einmalbeiträge oder zusätzliche Zahlungen sind möglich, um die Basisrente weiter aufzustocken.
Zudem kann die Basisrente mit anderen Altersvorsorgeprodukten kombiniert werden, um eine optimale Vorsorgestrategie zu entwickeln. So kann die Basisrente beispielsweise mit einer Riester-Rente oder einer betrieblichen Altersvorsorge ergänzt werden, um von den jeweiligen Vorteilen der Produkte zu profitieren.
Fazit:
Die Basisrente ist eine steuerlich geförderte Altersvorsorge mit vielen Vorteilen. Sie bietet Selbstständigen und Gutverdienern eine attraktive Möglichkeit, zusätzlich für das Alter vorzusorgen und die Steuerlast zu reduzieren. Die langfristige Ausrichtung und die hohe Flexibilität machen die Basisrente zu einer sinnvollen Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung.
Erfahren Sie mehr über die Basisrente auf unserer Unterseite https://mb-v-gmbh.de/basisrente/ und lassen Sie sich von unseren Versicherungsexpertinnen und -experten persönlich beraten. Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Vorsorgestrategie, die Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen gerecht wird und Ihnen eine sichere Zukunft im Alter ermöglicht.
Schreibe einen Kommentar